Lektorat
Sie machte die Augen auf und schaut mit ihren braunen Augen, in den Spiegel. Sie denkt „nicht schon wieder morgen.“ und steikt aus dem Bett.
Wow. Du hast keine Ahnung, wie weh es getan hat, diesen Text zu schreiben. Aber leider ist das nicht bloß meine Fantasie. Solche Bücher gibt es wirklich. Ich habe sogar eins von einer Selfpublisherin zu Hause stehen. (Das, von dem ich beim Thema Buchsatz gesprochen habe!)
Warum das so oft passiert? Du selbst siehst die Fehler nicht, die in dem Manuskript stecken. Vielleicht arbeitest du schon Monate oder sogar Jahre an deiner Geschichte – dir fehlt die Distanz. Ein Leser wiederum, der dein Buch gerade zum ersten Mal liest, entdeckt jeden noch so kleinen Fehler.
Damit dir so etwas nicht passiert, kann ich dir nur empfehlen, jede Menge Arbeit in die Überarbeitung deines Manuskripts zu stecken. Du kannst es zum Beispiel bei mir prüfen lassen, um zu wissen, wie es um deinen Schreibstil und deine Rechtschreibung steht!
Oder du gibst dein Manuskript ganz in meine Hände.
Nichts killt die Lesefreude schneller als ein schlecht überarbeiteter Text.
Das kannst du von mir erwarten:
Inhaltliche Überarbeitung:
- Ist deine Geschichte nachvollziehbar?
- Erzähltempo
- Schlüssigkeit der Gedankengänge
- Figurenentwicklung
- Prüfung der Erzählperspektive und Zeit
- Sprache
Sprachliche Überarbeitung:
- Streichung von Wortwiederholungen
- Passt deine Wortwahl zur Zielgruppe?
- Entfernung von Füllwörtern
- Sind deine Dialoge glaubhaft?
- Lesbarkeit der Sätze (Schachtelsätze, …)
- Ausbesserung grober Rechtschreibfehler
Wird dein Manuskript von einem Verlag angenommen, wird das Lektorat dort für dich durchgeführt. Allerdings musst du auch erst einmal einen Verlag von dir überzeugen! Wenn dein Manuskript noch nicht ausgereift ist bzw. vor Fehlern strotzt, wirst du kein Glück haben. Ich empfehle dir in diesem Fall ein Probelektorat bzw. Teillektorat, um die Leseprobe aufzupolieren und Tipps für die Überarbeitung zu erhalten.
Long story short: JA!
Unbedingt! Lass dich von den Kapazitäten nicht abschrecken. Oft wird kurzfristig ein Platz frei und du könntest schon sehr viel früher an der Reihe sein als du denkst. Außerdem können wir vorab schon einmal ein Probelektorat durchführen, das für einen Auftrag notwendig ist.
Schicke mir einfach eine formlose Mail mit deinen Fragen. Ich informiere dich dann über alles. Wenn du möchtest, kannst du auch direkt dein ersten Kapitel (und wenn vorhanden dein Exposé) anhängen.
Hab keine Angst. Mein Feedback ist ehrlich, aber ich habe Tipps für dich, wie du dein Manuskript verbessern kannst. Du erhältst in jedem Fall eine Rückmeldung von mir. So wie du habe ich allem voran das Wohl deiner Geschichte im Blick. Wir wollen daraus das Beste herausholen. Und wenn du vorab noch einmal überarbeiten “musst”, bevor es mit dem Lektorat losgeht, dann ist das keinesfalls ein Zeichen von Schwäche oder Unzulänglichkeit. Manche Manuskripte benötigen einfach mehr Zuwendung, um ihr wahres Potential zu entfalten.
Kapazitäten
Aktuell habe ich sehr viele offene Projekte und bin bis etwa September 2023 ausgebucht. Wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, schicke mir ehestmöglich eine E-Mail. Ich informiere dich dann über den aktuellen Stand. Je früher du dich anmeldest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich dich noch dieses Jahr unterbringe oder gar früher dazwischenschieben kann, sollte sich ein anderes Lektorat verschieben.
Zögere also nicht zu lange!
Januar
Februar
März
April
Juli
Oktober
Mai
August
November
Juni
September
Dezember
Teste meine Arbeit
Gerne mache ich dir ein Probelektorat des ersten Kapitels, damit du dir ein Bild von meiner Arbeit machen kannst – und auch davon, woran du noch arbeiten könntest.
Dieses Probelektorat kostet 50€, die dir, kommt es zu einem Auftrag, selbstverständlich gutgeschrieben werden.
Auch ein Probelektorat kostet Zeit und Arbeit.
Der Autor erhält Hinweise, woran er arbeiten sollte. Schon auf den ersten Seiten lernst du sehr viel über dein Schreibverhalten.
• Welche Wörter wiederholen sich?
• Welche Stilfehler tauchen auf?
• Stimmt die Satzstruktur?
Ich nehme nur Manuskripte für Lektorate an, wenn zuerst ein Probelektorat erfolgt ist. Das dient der Abschätzung des Arbeitsaufwandes und der terminlichen Einteilung. Ich nehme keine Texte an, die noch sehr unausgegoren sind. Sollte sich beim Probelektorat herausstellen, dass die Geschichte noch nicht ideal ausgearbeitet ist oder vor Fehlern strotzt, gebe ich dir Tipps mir auf den Weg, um das Manuskript selbst noch einmal zu überarbeiten, bevor ich es zum Lektorat annehme. Andernfalls wird eine dritte Lektoratsrunde fällig.
So funktioniert’s
Für nur 7€* pro Normseite (3,50€* pro Durchgang) hole ich das Beste aus deinem Manuskript heraus.
Grundsätzlich arbeite ich in zwei Durchgängen (Inhalt und Sprache). Sollte sich bei der inhaltlichen Bearbeitung ein großes Problem herausstellen (Plothole genannt), können wir einen dritten Durchgang besprechen.
Es funktioniert folgendermaßen: Du schickst mir dein Manuskript in Word-Format und ich wandle es für dich in Normseiten um, um den Umfang einzuschätzen. Sobald ich eine verbindliche Zusage von dir habe, beginnt die Arbeit am Manuskript.
Du erhältst ausführliche Kommentare und kannst jede getätigte Änderung in deinem Manuskript nachverfolgen. Am Ende liegt es an dir, wie viel du übernimmst oder verwirfst.
Da der Preis für ein Lektorat sehr hoch ist, biete ich hier einen Rabatt für Debütromane an. Frag mich einfach danach!
Außerdem kann ich dir Ratenzahlung anbieten, um dir die Bezahlung angenehmer zu gestalten.
Für Textlektorate unter 15 Normseiten wird eine Pauschale von 50€* pro Durchgang verrechnet, um bürokratische Kosten zu decken.
Referenzen











* Preise zzgl. MwSt.